Unsere wunderschönen bühnenwirksamen 1990er-Design-Collektionen brauchen eure Hilfe. Wer hat Lust, uns zu unterstützen beim Etikettieren, Katalogisieren und Fotografieren?
Gerne melden per Mail bei Muriel Nestler: fundus[at]kostuemkollektiv.de
Oder direkt in unserem Terminkalender eintragen: https://nuudel.digitalcourage.de/vc6kIbHWyDFttpEu
Sommerfest im Haus der Statistik: Allesandersplatz am Alexanderplatz
Was ist eigentlich der „Allesandersplatz“? Ein Ort der Gemeinschaft und Kooperation! Das Haus der Statistik stellt sich vor und das Kostümkollektiv ist dabei: Welche Projekte sind aktuell schon hier und wie ist der Blick in die Zukunft? In Wissenstransfer-Werkstätten wollen wir das Gelernte aus dem bisherigen Prozess teilen, in Workshops wird gemeinsam weiter gelernt und neue Fähigkeiten vermittelt. Abgerundet wird der Abend mit Theater- und Konzertprogramm im OTTO.
Wann: Freitag, 21. Juli 2023 | 15 – 22 Uhr
Wo: Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70/72, 10178 Berlin
Freie Plätze in unserer Textilwerkstatt am Alexanderplatz – ab sofort bis Dezember 2023!
Wir suchen Mitnutzer:innen! In unserer Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM) sind die Hälfte der Woche Industrie- und Haushaltsnähmaschinen ungenutzt. Eine längerfristige Beteiligung ist besonders willkommen, da wir einführen müssen und den Zugang organisieren. Selbstständigkeit im Umgang mit den Maschinen ist erforderlich. Projekte mit einem primär wirtschaftlichen Zweck sind ausgeschlossen.
Zur Orientierung einfach mal vorbeischauen bei unserer Offenen Reparatur- und Änderungswerkstatt: Jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 15 und 19 Uhr.
Bei Interesse bitte an Muriel Nestler wenden: fundus[at]kostuemkollektiv.de
SK Freie Szene e.V. stellt sich vor!
Der SK Freie Szene e.V., ein Netzwerk für Szenografie, Kostüm und Visuelle Kunst mit Fokus auf die Freien Darstellenden Künste, hat sich 2022 gegründet. Zentrale Themen sind die Sichtbarmachung und Vernetzung von Kostümbildner:innen, Szenograf:innen und visuellen Kunstschaffenden sowie ihre Qualifizierung und Jobvermittlung. Im Vordergrund steht auch das Thema Nachhaltigkeit und die Erprobung ressourcenschonender Produktionsprozesse im Team. 2022 haben sie einen Fach-Reader veröffentlicht, der Probleme und Lösungsansätze zusammenfasst.
Diese Themen sollen 2023/24 weiter bearbeitet werden. Sie möchten dazu auch ihre kulturpolitische Arbeit und die Nachwuchsförderung ausbauen und sind interessiert an neuen Partnerschaften und Kooperationen. Neben dem Fach-Reader gibt es mittlerweile eine sehr aktive Netzwerkgruppe und eine frei zugängliche Wissenssammlung für Kostüm/Szenografie, die kontinuierlich aktualisiert wird.
Der SK Freie Szene e.V. freut sich über Kontaktaufnahmen und Vernetzung!
Ansprechpersonen (Vorstand) sind Katharina Becklas und Estrella Jurado
Workshop für Kostümbild-Entwurf im Theater und Film
Eine zweitägige Einführung in die Welt des Theater- und Filmkostümbildes unter Leitung von Bühnen- und Kostümbildnerin Silvia Albarella für alle, die mit Kostümen arbeiten und einen Einblick in diesen Beruf bekommen möchten.
Die verschiedenen Aspekte des Kostümbildentwurfes werden am Beispiel unterschiedlicher Kostümausstattungen und Stile analysiert und durch Diashows und Begutachtung konkreter Kostüme veranschaulicht. Mit Hilfe von Warm-ups und spielerischem Arbeiten mit Farben und Stoffen werden die Teilnehmenden angeleitet, ein Kostümbild zu entwerfen. Andere Kostümbildpraxis, wie z.B. Maskenbild, Färben und Patinieren wird vermittelt. Es können auch Figurinen entworfen werden, gerne auch mit Hilfe von Collagen. Zum Schluss wird das Ergebnis mit Fotos dokumentiert.
Wann: Samstag, 11. März + Sonntag, 12. März 2023 | 12 – 19 Uhr
Wo: Fundus vom Kostümkollektiv im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Kursnummer: FK2.868
Entgelt: 55 Euro / erm. 29 Euro
Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, vhs@ba-fk.berlin.de