Textilwerkstatt – Workshops, Stoffe und Kurzwaren

Wir betreiben eine Textilwerkstatt, um die Fundus-Kostüme zu reparieren und für unser Projekt Fetzen&Flicken. Da wir dafür die Werkstatt nur 3 mal in der Woche nutzen, kann sie auch anderweitig genutzt werden. Raum und Maschinen stellen wir Kostümbildner:Innen für selbstständiges professionelles Arbeiten zur Verfügung. Bist du erfahren und arbeitest selbstständig und möchtest die Werkstatt längerfristig tageweise mitbenutzen, wende dich an: fundus@kostuemkollektiv.de.
Das Materiallager, zu dem Nutzer*innen gerne beitragen können, enthält neben Stoffen u.Ä. auch Kurzwaren, wie z.B. Reißverschlüsse, Knöpfe und Bänder zur Weiterverwendung.

 

In unserem Projekt Fetzen&Flicken, können weiterhin alle Berliner*innen eigene Kleidung reparieren oder ändern mit Beratung bei der Umsetzung. Offene Reparatur- und Änderungswerkstatt: Jeden Dienstag und jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 – 19 Uhr für eigene Reparaturen oder Änderungen unter Anleitung. Wir freuen uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von mindestens 4 € pro Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei!

Außerdem bieten wir Workshops an, die z.B. zu den Hintergründen von Fast Fashion und den zahlreichen Umwelt und Ressourcen schonenden Alternativen informieren. In Kooperation mit Kunst-Stoffe, STREETWARE saved item und Ort-Schafft-Material:

Offene Textilwerkstatt Spezial – Kappen aus Secondhand-Material und Aufarbeitung
Mit Charlotte Wiehl, Modistin
In dieser Offenen Werkstatt Spezial können Kappen und Kopfbedeckungen aus Altmaterial hergestellt oder aufgearbeitet werden. Zum Beispiel kann eine Beule im Hut ausgeformt und Flecken oder Löcher mit individuellem Dekor abgedeckt werden. Ob Basecap oder Buckethat (Fischerhut), beides ist schön aus gebrauchten Stoffen herzustellen. Unter Charlottes fachlicher Beratung und Anleitung könnt ihr aus unserem Materiallager schöpfen und euch inspirieren lassen.
Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von mindestens 4 € pro Stunde. Für besonderes Material aus unserem Lager können zusätzliche Kosten anfallen. Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei mit euren Vorhaben.
Wann: Mittwoch, 11. Juni 2025 | 16:30 – 19 Uhr
Wo: Textilwerkstatt/KoWerk in OTTO

Wunsch-Workshops
War noch nicht dabei, was ihr mit eurer Schulklasse, Jugendgruppe oder eurem Team gerne machen würdet?

Mit unserem Netzwerk aus Workshopleitenden können handwerkliche, künstlerische, methodische und theoretische Formate angeboten werden. Es geht um Upcycling, kreative Reparaturen, Fast Fashion, nachhaltigen Umgang mit Bekleidung und die Kunst des Kostümbilds und der Verwandlung. Sprecht uns einfach an: fetzenundflicken@kostuemkollektiv.de

Hier bekommt ihr einen kurzen Eindruck von unserem Angebot:

Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und von der Koop5.

     

 

Selbstständige Nutzung für eigene Projekte

Raum und Maschinen stellen wir Kostümbildner:Innen für selbstständiges professionelles Arbeiten zur Verfügung. Vor der Nutzung erhalten die Nutzer:Innen eine technische Einweisung an den geeigneten Maschinen. Diese Einweisung wird mit einem Maschinen-Schein bestätigt, so dass von da an die Maschinen gemieten werden können. Anmeldung per E-Mail.

Das Projekt Fundus und Textilwerkstatt für Kostümbildner:innen wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.