Textilwerkstatt im HdM

Wir haben eine externe Textilwerkstatt im Haus der Materialisierung (HdM), um dort die Kostüme zu reparieren. Da wir dafür die Werkstatt nur 3 mal in der Woche nutzen, kann sie auch anderweitig genutzt werden:

Offene Reparatur- und Upcyclingwerkstatt

In unserem offenen Werkstattangebot Fetzen&Flicken, können alle Berliner:Innen eigene Kleidung reparieren oder ändern mit Beratung und Anleitung bei der Umsetzung. Unsere Fetzen&Flicken-Workshops vertiefen Reparatur-Handwerk, Pflegetricks zum Aufwerten von Bekleidung und Upcycling-Methoden.

Das Materiallager, zu dem Nutzer:innen gerne beitragen können, enthält neben Stoffen auch anderes, wie z.B. Schaumstoffe, Bänder oder Felle.

  • Offene Reparatur- und Änderungswerkstatt: Jeden Dienstag & Mittwoch von 15 – 19 Uhr für eigene Reparaturen oder Änderungen unter Anleitung. Wir freuen uns über eine Sachkostenbeteiligung in Höhe von ca. 1 € pro Stunde.
  • Spezielle Fetzen&Flicken Reparatur- und Upcycling-Workshops: Anmeldung per E-Mail. Für unsere Workshops freuen wir uns über einen Spendenbeitrag von 15 € pro Tag.

 

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit)
Samstag, 25. Februar 2023 | 12 – 16 Uhr
mit Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin

Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin, wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich freue mich auf euer Kommen.

 

UVOS (unvollendete Schneiderarbeit)
Samstag, 04. März 2023 | 12 – 16 Uhr
mit Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin

Wer kennt das nicht und hat auch UVOS (unvollendete Schneiderarbeit) zu Hause. An diesem Wochenende wollen wir uns gegenseitig motivieren. Yvonne Rothschild, Damenschneidermeisterin, wird euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich freue mich auf euer Kommen.

 

UPCYCLING MIT FIGURATIVER STICKEREI
Samstag, 18. März 2023 | 12 – 18 Uhr

mit Emilia Patrignani, Illustratorin und Kostümdesignerin

Emilia Patrignani gibt Ihnen eine Einführung in grundlegende Sticktechniken, um ein langweiliges oder kaputtes Kleidungsstück zu personalisieren, zu reparieren und ihm einen emotionalen Wert zu verleihen. Nach einer Einführung in die ersten Schritte und Grundstiche verweilen wir bei den Kleidungsstücken, die jeder mitgebracht hat, und lassen der Fantasie freien Lauf, während wir entscheiden, wie wir sie reparieren und/oder verschönern. Es sind keine manuellen oder kreativen Fähigkeiten erforderlich: Alle Materialien zum Sticken, Zeichnungen und verschiedenes inspirierendes Material zum Erstellen werden zur Verfügung gestellt, aber wenn Sie Stickschlaufen, Garn und Nadeln haben, können Sie diese gerne mitbringen und teilen. Sie müssen nur ein Kleidungsstück mitbringen, auf das Sie besticken möchten! (Bitte beachten Sie, dass figurative Stickereien sinnvoll sind, wenn sie an Stellen angebracht sind, an denen sie sichtbar sind – überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie eine Jeans mit einem Loch im Schritt mitnehmen ).

 

KNOPF UND KNOPFLOCH
Dienstag, 21. März 2023 | 15 – 18 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider

In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene: Das Annähen von Knöpfen eignet sich um erste Erfahrungen mit der Nähnadel zu machen. Wir zweigen Euch wir Ihr 2- und 4-Loch_Knöpfe mit und ohne Stiel annäht. Das Einarbeiten eines handgeschürzten Knopfloches erfordert schon etwas Übung beim Handnähen. Um es perfekt einzuarbeiten ist einiges an Übung erforderlich. Das nötige Knowhow vermitteln wir Euch in diesem Workshop. Workshopangebot von Thomas Gläser

 

REPARATUR VON STRICKWAREN
Mittwoch, 22. März 2023 | 15 – 18 Uhr
mit Monika Franz, Strick-Koryphäe

Strick-Koryphäe Monika Franz vermittelt in diesem Workshop Kenntnisse über die Reparatur von Strickwaren. Mit ihrer 40-jährigen Berufserfahrung findet sie für nahezu alle Strick_Probleme eine Lösung. Ihr könnt Euere eigenen Reparaturprojekte mitbringen oder in der Pulloverkiste vom Textilhafen welche günstig erwerben. Ihr lernt, wie man Löcher in Pullovern ausbessert, kaputte Säume rettet uvm (https://graefe90.jimdo.com).

 

HOSEN KÜRZEN & RISS IN JEANS PERFEKT WIEFELN
Freitag, 24. März 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Thomas Gläser, Maßschneider

In diesem Workshop bieten wir was für Anfänger und Fortgeschrittene an der Nähmaschine: Wir zeigen Euch, wie Ihr dicke Materialien verarbeitet bekommt wie es beim Kürzen einer Jeanshose nötig ist. Jeder kennt es: die Lieblingsjeans ist mit der Zeit verschlissen und hat einen Riss bekommen.. Kein Problem! Wir zeigen Euch, wie Ihr einen Riss wieder tadellos in Stand setzt und verschlissene Stellen verstärkt. So hält die Hose wieder länger! Workshopangebot von Thomas Gläser

 

HANDTÜCHER & MÜLLMONSTER-COLLAGEN
Samstag, 25. März 2023 | 14 – 18 Uhr
mit Daniel Kroh, Upcycling Pionier

In diesem Workshop könnt ihr den Upcycling Pionier ‚Daniel Kroh‘ und seine Arbeit in einem Kreativworkshop kennenlernen. Es erfolgt zu Beginn eine kurze Präsentation von Daniels Arbeit. Danach werden wir Handtücher aus Handtuchrolle nähen und Monster aus Alt-Textilresten collagieren. Knöpfe als Augen, Reißverschlüsse als Maul. Hat das MÜLLMONSTER spitze Zähne? Optional können die MÜLLMONSTER final auf T-Shirts genäht werden. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen.

 

Hier bekommt ihr einen kurzen Eindruck von unserem Angebot:

Das Projekt Fetzen&Flicken wird gefördert im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.

     

 

Selbstständige Nutzung für eigene Projekte

Raum und Maschinen stellen wir Kostümbildner:Innen für selbstständiges professionelles Arbeiten zur Verfügung. Vor der Nutzung erhalten die Nutzer:Innen eine technische Einweisung an den geeigneten Maschinen. Diese Einweisung wird mit einem Maschinen-Schein bestätigt, so dass von da an die Maschinen gemieten werden können. Anmeldung per E-Mail.

Das Projekt Fundus und Textilwerkstatt für Kostümbildner:innen wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.